Datenschutzrichtlinie

Bei Trone hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oberste Priorität. 

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die « Datenschutzrichtlinie ») hat zum Ziel, Sie über die Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite zu informieren https://www.troneparis.com/ (die « Website ») gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die « DSGVO ») und das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in seiner jeweils gültigen Fassung (zusammen die « Anwendbare Rechtsvorschriften »).

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt nicht die Modalitäten der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten über Cookies und andere Tracker (« Cookies ») auf der Website. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung? 

Während Ihres Besuchs auf unserer Website oder allgemein im Rahmen der Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen mit Ihnen ist der Verantwortliche für die Verarbeitung die Gesellschaft Trone, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nr. 833 412 661 mit Sitz in 6 rue des Bateliers, 92110 Clichy (im Folgenden « Wir »).

 

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Eine personenbezogene Angabe ist eine Angabe, die es ermöglicht, eine Person direkt oder durch Abgleich mit anderen Daten zu identifizieren.

Während Ihrer Navigation auf der Website erfassen wir Daten aus folgenden Kategorien:

  • Identifikationsdaten (Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ;

  • Daten zu Ihrem Berufsleben (Ihr Geschäftsbereich und der Name Ihres Unternehmens) ;

  • Navigationsdaten (IP-Adresse, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit der Verbindung, verwendeter Browser, Betriebssystem, Benutzer-ID, MAID) ;

  • Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage übermitteln möchten.

Im Rahmen der Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen erfassen wir auch Daten aus folgenden Kategorien: 

  •  Daten zu Ihren Bestellungen (Produkte, Lieferadresse) ;

  • Wirtschafts- und Finanzdaten (Daten zu Ihren Bankkarten über unsere Zahlungsdienstleister).

Pflichtangaben werden angezeigt, wenn Sie uns Ihre Daten übermitteln. Sie werden auf jegliche Weise kenntlich gemacht.

 

3. Zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Zwecke der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen


Aufbewahrungsfristen

Ausführung Ihrer Bestellung, Durchführung der kundenbezogenen Verwaltungsaufgaben bezüglich Angeboten, Verträgen, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Kundenbeziehungsmanagement

Ausführung des Vertrags, den Sie oder Ihr Unternehmen mit Trone abgeschlossen haben

Personenbezogene Daten werden während der gesamten Dauer der vertraglichen Beziehung aufbewahrt.

Darüber hinaus werden die Daten zu Ihren Transaktionen zu Beweiszwecken für eine Dauer von 5 Jahren archiviert.

Anlage einer Kunden- und Interessentendatei 

Unser berechtigtes Interesse, unsere Tätigkeit zu entwickeln und zu fördern

Für Kunden: Die Daten werden während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und nach Ablauf von 3 Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht. 

Für Interessenten: Die Daten werden 3 Jahre ab Ihrem letzten Kontakt aufbewahrt.

In jedem Fall können Ihre Daten zu Beweiszwecken für eine Dauer von 5 Jahren archiviert werden. 


Verwaltung Ihrer Bewertungen unserer Produkte, Unser berechtigtes Interesse, Ihre Bewertung unserer Produkte einzuholen. 2 Jahre ab Veröffentlichung der Bewertung

Versand von Newslettern, Werbeanfragen und Werbebotschaften

Für Kunden: unser berechtigtes Interesse, Sie über unsere neuesten Nachrichten zu informieren.
Für Interessenten: Ihre Einwilligung, wenn Sie Verbraucher sind, oder unser berechtigtes Interesse, Sie über unsere neuesten Nachrichten zu informieren, wenn Sie ein Profi sind

Die Daten werden 3 Jahre ab Ihrem letzten Kontakt mit uns oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt.

Erstellung von Statistiken (Navigation, Besucherzahlen der Website) und Verbesserung der Funktionen der Website durch das Setzen von Audience-Measurement-Cookies

Ihre Einwilligung 

Die Daten werden 25 Monate lang aufbewahrt.

Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen

Unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und nach Bearbeitung der Kontaktanfrage gelöscht.

Einhaltung der für unsere Tätigkeit geltenden gesetzlichen Verpflichtungen

Gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen 

Die Rechnungen werden 10 Jahre lang archiviert.

Die Daten zu Ihren Transaktionen werden 5 Jahre lang aufbewahrt.

Für Käufer mit Verbraucherstatus werden die Vertragsdaten und die Unterlagen zur Vertragsunterzeichnung 10 Jahre ab dem Lieferdatum der Ware aufbewahrt. 

Bearbeitung von Bewerbungen und Verwaltung von Vorstellungsgesprächen (Vorauswahl der Kandidaten, Kontaktaufnahme zur Bewertung der Eignung des Kandidaten für die Stelle, Abschluss des Einstellungsverfahrens) 

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen 

Ihre Daten werden während des gesamten Einstellungsprozesses bis zur Einstellungsentscheidung in der aktiven Datenbank aufbewahrt.


Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung können Ihre Daten 3 Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens aufbewahrt werden, um Ihnen Erklärungen zu den Gründen für die Ablehnung Ihrer Bewerbung geben zu können. 


Ihre Daten können zu Beweiszwecken für 5 Jahre ab dem Einstellungsentscheid in der Zwischenarchivierung aufbewahrt werden. 

Anlage einer Cvthèque



Ihre Einwilligung 

Die Daten werden zwei Jahre ab dem letzten Kontakt mit der betroffenen Person aufbewahrt. 

Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung von Rechten 

Unser berechtigtes Interesse, den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen 

Wenn wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren diesen nur so lange auf, wie es für die Identitätsprüfung erforderlich ist. Nach der Prüfung wird der Nachweis gelöscht.

Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen Werbung ausüben: Wir bewahren diese Information 3 Jahre lang auf.

 

4. Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten? 

Werden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:

  1. Das Personal unseres Unternehmens;

  2. Unsere Subunternehmer: Hosting-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Newsletter-Versanddienstleister, CRM-Tool, Abrechnungstool, Ressourcenplanungssoftware (ERP); 

  3. Unsere Transportdienstleister für die Lieferung der Produkte;

  4. Gegebenenfalls: öffentliche und private Stellen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

 

5. Können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden?

Ihre Daten werden während der gesamten Dauer der Verarbeitung auf den Servern der Firma Gandi.net in Frankreich gespeichert und aufbewahrt sowie für bestimmte Daten auf den Servern unseres Dienstleisters Shopify International Limited, einer nach irischem Recht in Dublin ansässigen Gesellschaft, mit der wir im Rahmen des Betriebs unserer E-Commerce-Website einen Vertrag abgeschlossen haben. Die Liste der Auftragsverarbeiter von Shopify ist auf deren Website unter der Adresse zugänglich https://help.shopify.com/en/manual/privacy-and-security/privacy/subprocessors.

Im Rahmen der von uns verwendeten Werkzeuge (siehe Artikel über die Empfänger bezüglich unserer Auftragsverarbeiter) können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Übertragung Ihrer Daten in diesem Rahmen wird durch folgende Werkzeuge gesichert:


  • oder die Daten werden in ein Land übertragen, für das die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung gemäß Artikel 45 der DSGVO getroffen hat: In diesem Fall gewährleistet dieses Land ein als ausreichend und angemessen erachtetes Schutzniveau gemäß den Bestimmungen der DSGVO;


  • oder die Daten werden in ein Land übertragen, dessen Datenschutzniveau nicht als angemessen im Sinne der DSGVO anerkannt wurde: In diesem Fall basieren diese Übertragungen auf geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 der DSGVO, die an jeden Dienstleister angepasst sind, insbesondere, aber nicht abschließend, der Abschluss von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder im Rahmen eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus;


  • entweder werden die Daten auf Grundlage einer der im Kapitel V der DSGVO beschriebenen geeigneten Garantien übertragen.


Sie können eine Kopie der Werkzeuge erhalten, die die Übertragung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union ermöglichen, indem Sie uns unter den im Artikel „Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.


6. Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:


  • Recht auf Information : Genau aus diesem Grund haben wir diese Richtlinie verfasst. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO vorgesehen.

  • Recht auf Zugang : Sie haben das Recht, jederzeit Zugang zu all Ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO zu erhalten.


  • Recht auf Berichtigung : Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Artikel 16 der DSGVO zu berichtigen.


  • Recht auf Einschränkung : Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten im Artikel 18 der DSGVO definierten Fällen einzuschränken.


  • Recht auf Löschung : Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und jede zukünftige Erhebung aus den in Artikel 17 der DSGVO genannten Gründen zu untersagen.


  • Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (in Frankreich die CNIL), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Verletzung der geltenden Vorschriften darstellt, gemäß Artikel 77 der DSGVO). 


  • Recht, Anweisungen zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen


  • Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen : für auf Einwilligung basierende Zwecke sieht Artikel 7 der DSGVO vor, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Dieser Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.


  • Recht auf Datenübertragbarkeit : unter bestimmten in Artikel 20 der DSGVO genannten Bedingungen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Standardformat zu erhalten und deren Übertragung an einen Empfänger Ihrer Wahl zu verlangen.


  • Widerspruchsrecht : gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir die Verarbeitung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen fortsetzen können.


Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Wir können Sie in diesem Zusammenhang bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Bestätigung Ihrer Identität vorzulegen. 


Wir können Sie in diesem Zusammenhang bitten, uns bei begründetem Zweifel zusätzliche Informationen oder sogar jedes Dokument vorzulegen, das Ihre Identität belegen kann, falls der Zweifel bestehen bleibt. 


Für alle Fragen oder Anfragen, die unbeantwortet bleiben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Frankreich einzureichen, der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (« CNIL »), ansässig in 3 Place de Fontenoy - TSA 80715 - 75334 PARIS CEDEX 07.


7. Ansprechpartner für personenbezogene Daten

Kontakt-E-Mail : contact@trone-paris.com

Kontaktadresse : Trone, 6 rue des Bateliers, 92110 Clichy 

 

8. Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern, insbesondere um allen regulatorischen, gerichtlichen, redaktionellen oder technischen Entwicklungen zu entsprechen. Diese Änderungen gelten ab dem Inkrafttreten der geänderten Version. Sie werden daher gebeten, regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie zu konsultieren. Dennoch werden wir Sie über jede wesentliche Änderung dieser Datenschutzrichtlinie informieren. 

Inkrafttreten : 01/07/2025

 

×