Datenschutzrichtlinie

Bei Trone hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten oberste Priorität. Bei der Nutzung unserer Website https://www.trone.paris/ (die „Website“) und im Rahmen unserer vertraglichen Beziehungen zu unseren Kunden sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben.

Ziel dieser Richtlinie ist es, Sie über die Modalitäten zu informieren, gemäß denen wir diese Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten (die „DSGVO“) sowie dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten (gemeinsam die „Anwendbare Regelung“) behandeln.

1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung?

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Gesellschaft Trone, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister von Paris unter der Nr. 833 412 661 und deren Sitz sich in der 6 rue des Bateliers, 92110 Clichy befindet (im Folgenden „Wir“).

2. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Eine personenbezogene Daten ist eine Daten, die es ermöglicht, eine Person direkt oder durch Abgleich mit anderen Daten zu identifizieren. Bei Ihrem Besuch auf der Website sammeln wir Daten, die in die folgenden Kategorien fallen:

  • Identifikationsdaten (Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ;

  • Daten zu Ihrem Berufsleben (Ihr Tätigkeitsbereich und der Name Ihres Unternehmens);

  • Navigationsdaten (IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit der Verbindung, verwendeter Browser, Betriebssystem, Benutzer-ID, MAID)

  • Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage übermitteln möchten.

Im Rahmen der Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen sammeln wir auch Daten, die in die folgenden Kategorien fallen:

  • Daten zu Ihren Bestellungen (Produkte, Lieferadresse) ;

  • Wirtschaftliche und finanzielle Daten (Daten zu Ihren Bankkarten über Stripe);

Die Pflichtdaten werden angegeben, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Sie werden auf alle möglichen Arten gekennzeichnet.

3. Für welche Zwecke, auf welcher rechtlichen Grundlage und wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Zwecke der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen

 Aufbewahrungsfristen

Ihre Bestellung ausführen, die Vorgänge im Zusammenhang mit der Kundenverwaltung bezüglich Angebote, Verträge, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und der Kundenbeziehung verfolgen.

Ausführung des Vertrags, den Sie oder Ihr Unternehmen mit uns abgeschlossen haben.

Die personenbezogenen Daten werden während der gesamten Dauer der vertraglichen Beziehung aufbewahrt. Darüber hinaus werden die Daten zu Ihren Transaktionen zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren archiviert.

Eine Kunden- und Interessentendatei erstellen

Unser berechtigtes Interesse, unsere Tätigkeit zu entwickeln und zu fördern

Für Kunden: Die Daten werden während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und nach Ablauf einer Frist ab dem Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht. Für Interessenten: Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Ihrem letzten Kontakt aufbewahrt. In jedem Fall können Ihre Daten zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren archiviert werden.

Verwalten Sie Ihre Bewertungen zu unseren Produkten

Unser berechtigtes Interesse, Ihre Meinung zu unseren Produkten einzuholen.

 

Newsletter, Anfragen und Werbenachrichten adressieren

Für Kunden: unser berechtigtes Interesse, Sie über unsere neuesten Nachrichten zu informieren. Für Interessenten: Ihre Einwilligung, wenn Sie Verbraucher sind, oder unser berechtigtes Interesse, Sie über unsere neuesten Nachrichten zu informieren, wenn Sie ein Fachmann sind.

Die Daten werden für 3 Jahre ab dem letzten Kontakt mit uns oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt.

Statistiken (zur Navigation, zur Besucherzahl der Website) erstellen und die Funktionen der Website durch das Setzen von Cookies zur Messung der Besucherzahlen verbessern.

Ihr Einverständnis  

Die Daten werden für [zu vervollständigen] aufbewahrt. 

Auf Ihre Kontaktanfragen antworten

Unser berechtigtes Interesse, auf Ihre Anfragen zu antworten

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und nach der Bearbeitung der Kontaktanfrage gelöscht.

Sich an die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen für unsere Tätigkeit halten

Gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen

Die Rechnungen werden für einen Zeitraum von 10 Jahren archiviert. Die Daten zu Ihren Transaktionen werden für 5 Jahre aufbewahrt. Für Käufer, die Verbraucher sind, werden die Daten zu Ihrem Vertrag und die Elemente, die mit der Unterzeichnung des Vertrags zusammenhängen, für 10 Jahre ab dem Datum der Lieferung der Ware aufbewahrt.

Bearbeitung der Bewerbungen und Verwaltung der Vorstellungsgespräche (Vorauswahl der Kandidaten, Kontaktaufnahme zur Bewertung der Eignung des Kandidaten für die Stelle, Abschluss des Rekrutierungsprozesses)

Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen

Ihre Daten werden während des gesamten Rekrutierungsprozesses bis zur Einstellungsentscheidung in der aktiven Datenbank gespeichert. Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung können Ihre Daten 3 Monate nach Abschluss des Rekrutierungsprozesses aufbewahrt werden, um Ihnen Erklärungen zu den Gründen für die Ablehnung Ihrer Bewerbung geben zu können. Ihre Daten können zu Beweiszwecken für 5 Jahre ab dem Datum der Einstellungsentscheidung in der Zwischenarchivierung aufbewahrt werden.

 Konstitution einer Cvthèque 

Ihr Einverständnis

Die Daten werden zwei Jahre ab dem letzten Kontakt mit der betroffenen Person aufbewahrt.

Anfragen zur Ausübung von Rechten verwalten

Unser berechtigtes Interesse, die gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten, denen wir unterliegen.

Wenn wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren ihn nur so lange auf, wie es für die Identitätsprüfung erforderlich ist. Nach Abschluss der Prüfung wird der Nachweis gelöscht. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Durchführung von Werbung ausüben: Wir speichern diese Information für 3 Jahre.

 

4. Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Wer Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat:

  • Das Personal unseres Unternehmens;

  • Unsere Subunternehmer: Hosting-Anbieter; Anbieter von Newsletter-Versand; CRM-Tool; Abrechnungssoftware; Software zur Ressourcenplanung (ERP);

  • Unsere Transportdienstleister für die Lieferung der Produkte;

  • Gegebenenfalls: die öffentlichen und privaten Stellen, ausschließlich um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5. Können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden?

Ihre Daten werden während der gesamten Dauer der Verarbeitung auf den Servern der Firma Gandi.net in Frankreich gespeichert und aufbewahrt.

Im Rahmen der Werkzeuge, die wir verwenden (siehe Artikel 5 über die Empfänger bezüglich unserer Subunternehmer), können Ihre Daten Gegenstand von Übertragungen außerhalb der Europäischen Union sein. Der Transfer Ihrer Daten in diesem Rahmen ist durch die folgenden Werkzeuge gesichert: 

  • sofern die Daten in ein Land übertragen werden, für das ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, gemäß Artikel 45 der DSGVO: in diesem Fall gewährleistet dieses Land ein als ausreichend und angemessen erachtetes Schutzniveau gemäß den Bestimmungen der DSGVO;

  • sofern die Daten in ein Land übertragen werden, dessen Datenschutzniveau nicht als angemessen gemäß der DSGVO anerkannt wurde: In diesem Fall basieren diese Übertragungen auf geeigneten Garantien, die in Artikel 46 der DSGVO angegeben sind, die für jeden Dienstleister geeignet sind, insbesondere nicht abschließend auf dem Abschluss von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, der Anwendung von verbindlichen Unternehmensregeln oder im Rahmen eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus.

  • sofern die Daten auf der Grundlage einer der im Kapitel V der DSGVO beschriebenen geeigneten Garantien übertragen werden.

6. Was sind Ihre Rechte an Ihren Daten?

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Information: das ist genau der Grund, warum wir diese Richtlinie verfasst haben. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO vorgesehen. 

  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, jederzeit auf alle Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO zuzugreifen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre ungenauen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Artikel 16 der DSGVO zu berichtigen.

  • Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten, im Artikel 18 der DSGVO definierten Fällen zu verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, und die zukünftige Erhebung zu den in Artikel 17 der DSGVO genannten Gründen zu untersagen.

  • Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (in Frankreich, die CNIL), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Verletzung der geltenden Vorschriften darstellt, gemäß Artikel 77 der DSGVO).

  • Recht, Richtlinien zur Aufbewahrung, Löschung und Kommunikation Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen..

  • Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen: Für die auf Einwilligung basierenden Zwecke besagt Artikel 7 der DSGVO, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Dieser Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten, im Artikel 20 der DSGVO genannten Bedingungen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übertragung an einen von Ihnen gewählten Empfänger zu verlangen.

  • Widerspruchsrecht: gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir die Verarbeitung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen fortsetzen können.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Wir können Sie in diesem Zusammenhang bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Bestätigung Ihrer Identität zur Verfügung zu stellen.

7. Welche Cookies verwenden wir?

Um mehr über die Verwaltung von Cookies zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie zu konsultieren.

8. Ansprechpartner für personenbezogene Daten

- Kontakt-E-Mail: contact@trone-paris.com
- Kontaktadresse : Trone, 6 rue des Bateliers, 92110 Clichy, Frankreich

9. Änderungen

Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, um insbesondere allen regulatorischen, rechtlichen, redaktionellen oder technischen Entwicklungen zu entsprechen. Diese Änderungen treten am Tag des Inkrafttretens der geänderten Version in Kraft. Daher werden Sie gebeten, regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie zu konsultieren. Dennoch werden wir Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren.

×