
WC mit vertikalem oder horizontalem Abgang: Was sind die Unterschiede?
Am häufigsten ist eine klassische, hängende oder stehende WC direkt an die Wasserzufuhr (über ein Absperrventil) und an das Abwassersystem durch eine dafür vorgesehene Entwässerung angeschlossen. Die Entwässerung kann verschiedene Arten haben: WC mit horizontalem Abgang oder WC mit vertikalem Abgang. Wenn Sie Ihre toiletten wechseln möchten, ist es wichtig, Ihre aktuelle Entwässerung zu berücksichtigen. Je nach dieser entscheiden Sie sich für: ein WC mit horizontalem Abgang an der Wand (am häufigsten) oder ein WC mit vertikalem Abgang, am Boden. Darüber hinaus sind einige Modelle, die für eine bestimmte Entwässerung konzipiert sind, anpassbar mit Zubehör (Rohre/Manchetten) oder kleinen Sanitärarbeiten. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie über WC mit vertikalem oder horizontalem Abgang wissen müssen.
WC mit vertikaler Ausführung
Erläuterung
Das Modell des WC mit vertikalem Abgang ist das Standardmodell für ältere Installationen. Es wird heute selten in Haushalten verwendet. Das Prinzip dieses Modells besteht darin, den WC von unten anzuschließen, wobei das Rohr im Boden vergraben ist. Die Verbindung mit dem Abflussrohr erfolgt über ein Verbindungselement aus Kunststoff, das als Rohr bezeichnet wird und gerade, gebogen, dehnbar und drehbar sein kann. Bei der Installation eines WC mit vertikalem Abgang ist es unerlässlich, die Verbindung vor der Befestigung der Schüssel am Boden herzustellen, da die Schüssel, einmal an ihrem Platz, den Abfluss verdeckt. Darüber hinaus müssen die Verbindungen zur Schüssel, zum Rohr und zum Rohr sorgfältig ausgeführt werden, um später keine Probleme mit Leckagen zu haben.
Vorteile einer WC mit vertikaler Abführung
Eine WC mit vertikaler Abführung verfügt über eine Abwasserleitung, die sich unter der Schüssel befindet, wodurch diese weniger sichtbar und somit ästhetischer ist. Hinzu kommt ein Platzgewinn für Ihre WC, da die Abführung versteckt ist und somit die Rückseite der Wand und der Rand der Schüssel freigegeben werden, ideal für enge Räume oder kleine Zimmer, im Gegensatz zu einem WC mit horizontaler Abführung.
Nachteile einer WC mit vertikalem Abgang
Trotz seiner Vorteile ist es in Bezug auf Installation und Wartung wenig praktisch. Deshalb wenden sich die Hersteller allmählich davon ab und die auf dem Markt verfügbaren Modelle werden immer seltener. Das Rohr ist ein großes Rohr, das die Toilette mit dem Abwassersystem verbindet. Es muss stabil und absolut dicht sein, ob starr oder flexibel. Der Standarddurchmesser eines Abflussrohrs beträgt 100 mm.
WC mit horizontalem Ausgang
Erläuterung
Die WC mit horizontalem Abgang sind immer häufiger anzutreffen, im Gegensatz zu den WC mit vertikalem Abgang. Ein WC mit horizontalem Abgang hat ein Abflussrohr an der Rückseite der Schüssel und wird somit an die Wand angeschlossen. Die Verbindung mit dem Abflussrohr erfolgt über ein Verbindungselement aus Kunststoff, das als Rohr/Manchette bezeichnet wird. Im Falle eines horizontalen Abflusses wird die Schüssel einfach auf den Abfluss für Abwasser mit einem Rohr/Manchette gesteckt.
Vorteile einer WC mit horizontalem Abgang
Die WC mit horizontalem Abgang haben mehrere Vorteile. Zunächst einmal sind die WC mit horizontalem Abgang einfacher zu installieren im Vergleich zu den WC mit vertikalem Abgang. Sie sind auch viel verbreiteter, Sie werden keine Schwierigkeiten haben, sie zu finden!
Nachteile einer WC mit horizontalem Abgang
Die WC mit horizontalem Abgang haben wenig Nachteile. Sie haben manchmal eine sehr sichtbare und sperrige Wandentwässerung, was das WC weniger ästhetisch macht. Die Reinigung in solchen speziellen Fällen hinter der Toilette kann sich ebenfalls als komplizierter erweisen als bei einem WC mit vertikalem Abgang.
Eine Möglichkeit zur Anpassung
Es ist möglich, eine WC mit horizontalem Abgang zu installieren, selbst wenn ursprünglich ein vertikaler Abgang vorhanden ist, und umgekehrt. Es sind jedoch erhebliche Änderungen am Abwassernetz erforderlich, um WC zu installieren, die nicht denselben Abgangstyp haben. Es geht darum, die alten Abflüsse umzuleiten.
Notwendige Elemente
Für die Installation Ihrer WC mit vertikalem oder horizontalem Abgang sind eine Reihe von Elementen unerlässlich: ein Stand WC, ein Abflussrohr oder PVC-Rohr, ein Anschlussflexible, ein Schnellanschluss für die Wasserzufuhr und PVC-Kleber. Das Rohr ist ein großes Rohr, das die Schüssel des WC mit dem Abwassersystem verbindet. Es muss stabil und absolut dicht sein, ob starr oder flexibel. Der Standarddurchmesser eines Abflussrohrs beträgt 100 mm.