
Das Traumbad von Margaux de Fouchier
Heute treffen wir Margaux de Fouchier. Als multidisziplinäre Künstlerin drückt sie ihre Kreativität in so unterschiedlichen Bereichen wie Musik, Fotografie, Schreiben und künstlerischer Leitung aus.
Wer bist du, Margaux? Kannst du dich vorstellen?
Ich bin 31 Jahre alt, bin französisch-amerikanisch und seit jeher Pariserin. Sehr neugierig und leidenschaftlich, habe ich das Gefühl, schon mehrere Leben gehabt zu haben… Ich blühe in verschiedenen, immer kreativen Universen auf. Nach (und während) meines Studiums der Fotografie habe ich als Sängerin mit einem Album namens „Instantanés“, das bei Universal erschienen ist, angefangen, gefolgt von einem selbstproduzierten Projekt. Seitdem habe ich fast 3 Jahre bei Vestiaire Collective (als Head of Social) gearbeitet, bevor ich meine eigene Agentur für digitale Kommunikationsberatung gegründet habe. Ganz neu habe ich ein musikalisches Projekt namens „Disconova“ veröffentlicht und ich teile weiterhin mein Universum über meine Website, auf der die Drucke meiner Fotografien erhältlich sind. Eine sporadisch versendete Newsletter begleitet dies, um meine Texte, meine Herzensangelegenheiten, meine neuesten Nachrichten zu teilen… Mein Werdegang ist also sehr heterogen, was gut die Vielfalt meiner Wünsche und Leidenschaften widerspiegelt. Es ist auch eine Möglichkeit, meinen Geist ständig zu öffnen, zu treffen, zu lernen, zu experimentieren!
Worin bestehen deine beruflichen Aktivitäten? Was magst du am meisten daran?
Wie ich bereits früher sagte, multipliziere ich die Projekte in verschiedenen Bereichen, und diese Vielfalt motiviert mich; die Möglichkeit, das zu tun, was ich mit Leidenschaft liebe, mich auszudrücken, auszutauschen, zu teilen und ständig in Entwicklung zu sein. Was ich am meisten mag, hängt wirklich von den aktuellen Projekten ab. Ich habe das Glück, häufig von einem zum anderen wechseln zu können und in jedem einzelnen Freude zu empfinden. Ich denke, das ist heute meine Stärke: mich von diesen verschiedenen Leben, diesen verschiedenen Berufen zu ernähren und vielfältige Erfahrungen in Bereichen zu sammeln, die sich ergänzen. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, den Möglichkeitsraum zu erweitern, auch wenn ich nicht in eine Schublade passe. All das bringt ein organisiertes Chaos in meine Gedanken. Es ist manchmal schwierig, weil ich dreimal so viele Dinge zu bedenken habe, aber ich lerne, mich nicht zu zerstreuen und zwischen meinen verschiedenen Projekten zu navigieren. Ich denke, es ist möglich, alles zu tun und es mit Herz zu tun. Singen, Schreiben, Beraten, Fotografieren... All das gehört zu mir, und ich bin sehr stolz darauf.
Wie würdest du dein kreatives Universum beschreiben?
Es ist schwierig, einen Abstand zu gewinnen... Also werde ich mit dem antworten, was ich sicher weiß: viel Licht, in jeder Hinsicht! Es entsteht ziemlich spontan, instinktiv würde ich sagen, dank dessen, was mich umgibt und inspiriert, und dank des besonderen Bedürfnisses zu kommunizieren.
Erzähle uns die Geschichte deiner Wohnung (Stil, Architektur, Atmosphäre)? Was sagt dein Innenraum über dich aus?
Meine Wohnung ist eher modern, im industriellen Stil. Wie ein Mini-Loft, mit großen Fenstern, einer großen Galerie, einer hohen Decke und einem sehr angenehmen Licht, das auf eine kleine gepflasterte Straße blickt. Es gibt auch eine kleine Terrasse mit freiem Blick, nach Süden ausgerichtet. Im Sommer ist es sehr angenehm, alles ist offen. Im Winter ist es sehr gemütlich. Der Stil ist eklektisch, und ich balanciere das moderne Aussehen mit alten Gegenständen, Rahmen, Büchern, einigen Vintage-Leuchten, aber auch markanteren Stücken, die dennoch einen Hauch von Retro haben. Alles zusammen ergibt ein fröhliches Durcheinander aus sehr persönlichen Stücken, die ausgewählt, geerbt oder auf Reisen entdeckt wurden, … im Laufe der Zeit.
Womit umgibst du dich gerne in einem Raum, um dich wohlzufühlen? (Stil, Materialien, Farben, …)
Mit warmen und natürlichen Materialien, wie Holz und Stein. Diese Materialien haben immer etwas zu erzählen, insbesondere durch ihre Unebenheiten: es sind lebendige Materialien, ihre „Mängel“ machen ihren Charme aus. Auch die Objekte erinnern immer an eine Erinnerung, eine Seele, eine Emotion. Ich mag es, wenn es lebendig ist und ein wenig von seiner Persönlichkeit zeigt, ein bisschen mehr als ein perfekt harmonisches und glattes Interieur. Die Farben, die Fotografien, die kleinen Schnickschnack haben ebenfalls etwas zu sagen. Letztendlich kommen wir zurück zu diesen Ideen von Kommunikation und Teilen, die mir sehr wichtig sind!
Erzähl uns von deiner Einrichtung. Welche Stücke findest du bei dir zu Hause? Welches Stück oder Objekt ist dir am meisten ans Herz gewachsen? Und warum?
Eine Lampe, die ich von meinem Vater geerbt habe, die sehr im Stil der 60er Jahre, Art Deco ist; sehr aktuell. Ich hänge daran wegen all der Geschichten, die sie mir erzählt, seit ich sie kenne, ich bin mit ihr aufgewachsen. Ich habe auch ein etwas besonderes Stück, das ich vor Jahren bei einem Antiquitätenhändler im Süden gefunden habe, das die Geschmäcker ein wenig spaltet. Ich weiß nicht einmal, ob ich es heute schön finde, aber es liegt mir am Herzen. Es hat seinen Platz in meinen verschiedenen Wohnungen gefunden und beherbergt meine Notizbücher, die besonders wertvoll sind.
Das Badezimmer, und insbesondere die toiletten, ist eine Blase, eine Klammer. Welchen besonderen Wert hat dieser Raum in deinen Augen?
Die Antwort liegt in der Frage! Es ist in der Tat eine Blase, besonders intim. Insofern kann es ein echter "Luftschleuse" zur Entspannung sein, die für persönliche Erneuerung förderlich ist.
Passt dein Badezimmer zu deinem Interieur oder hebt es sich im Gegenteil davon ab?
Mein Badezimmer von heute fügt sich in die Umgebung ein, da es offen zu meinem Schlafzimmer ist. Aber es hat dennoch sein eigenes Universum, seine Materialien, seine Farben, seine Atmosphäre…
Könntest du dieses "Traumbad" beschreiben, das von Trone realisiert wurde?
Die Idee war, mehrere Traumwelten zu vereinen. Eine Öffnung zur Natur und zum natürlichen Licht, starke Materialien, die sowohl modern als auch zeitlos und warm sind, während die Codes eines Badezimmers respektiert werden.
Ein intimer, persönlicher, lebendiger und inspirierender Lebensraum, der als Übergang zu einem beginnenden oder endenden Tag dient oder einfach nur, um Zeit dort zu verbringen, wenn das Bedürfnis nach Erneuerung spürbar wird!
Über ihre primäre Funktion hinaus ermöglicht dieses Traumbad also das Musikhören, das Lesen von Büchern, das Entspannen auf einem heißen Stein und lädt zur Kontemplation eines Innenhofgartens ein; all dies, in einem Becken oder auf den toiletten.
Indem du dieses "Traumwasserstück" für Trone geschaffen hast, hast du das Modell Icone01 - Grün Geschuppt gewählt. Warum?
Die Wahl des Modells Icone01 - Grün Geschuppt erfolgte ganz natürlich: majestätisch wird es zu einem eigenständigen Dekorationselement, harmonisch mit der Wahl des Marmors und wie ein Augenzwinkern zur Natur, auf die das große Fenster blickt.
Was sind deine Inspirationen (Designer, Architekten, andere?) für die Gestaltung deines Innenraums?
Es gibt offensichtlich eine Diskrepanz zwischen meinen Inspirationen und Vorlieben und der Realität der Gestaltung meiner Wohnung. Ich habe das Glück, in einem kreativen Umfeld aufgewachsen zu sein, mit zwei Schwestern, die sich in der Innenarchitektur (Pascale de Fouchier) und im Set-Design (Jennifer de Fouchier) entfalten. Ich war immer fasziniert von den Welten, die sie bei sich zu Hause schaffen, wo ich mich immer "zu Hause" gefühlt habe, aber auch von den Welten, die sie maßgeschneidert für ihre Kunden kreieren. Der Geist, der daraus hervorgeht, ist, denke ich, ein warmes, einladendes Zuhause, voller Persönlichkeit und Geschichten!
"Aber ich habe auch immer eine nicht erschöpfende Liste von Architekten und Designern zur Seite, die ständig im Laufe meiner Begegnungen und Entdeckungen aktualisiert wird: Benni Allan, Mathias Kiss, Hugo Toro, Pierre Lacroix, David/Nicolas, Oda Paris, Studio Façon, Béton Brut London, Green River Project LLC, Flack Stud, …"
Was sind deine letzten Lieblingsentdeckungen – im Design, in der Kunst und allgemein im Lebensstil?
Der Tisch DC 1908 von Vincenzo De Cotiis, die Lampe 2.9 aus der Papierre-Kollektion von Mono Editions, die Sessel Multilaque Black von Pierre Augustin Rosa oder der Stuhl Opposite vom barcelonesischen Studio Six N. Five Objects.
Wo findest du neue Talente? Wo entdeckst du neue Signaturen?
Zuerst mit meinen Freunden! Sie sind meine Hauptquelle für Entdeckungen, da sie als Sammler oder Kreative viel Geschmack haben. Soziale Medien können auch eine sehr schöne Galerie sein, die sich der ganzen Welt öffnet, dort entdecke ich enorm viele Talente. Auf meinem Account teile ich regelmäßig meine Favoriten.
Auf welche Weise konsumierst du Dekoration?
Verantwortungsbewusst. Ich hatte die Tendenz, mich zu überladen, wenn ich keine Entscheidungen treffen konnte. Heute ist es Liebe auf den ersten Blick oder nichts. Ich lasse natürlich einen kleinen Platz für den sentimentalen Wert, aber ich bin bereits gut umgeben von Stücken, die diese Magie haben.
Nach Jahren in Paris, hast du uns Adressen zu empfehlen? (Restaurants, Lifestyle & Dekoration/Design)
Nachdem ich kürzlich die Seite gewechselt habe, entdecke ich tolle Adressen in meinem Viertel: Santa Silvia, Yard, Becquetance, La Galerie Maestria, The Carpenters Workshop, The Invisible Collection…
Hast du etwas, das du exklusiv unseren Lesern anvertrauen möchtest? Was sind deine Neuigkeiten für die kommenden Monate?
Leider nichts Exklusives zu berichten, aber das Schreiben meines Buches geht voran, und ich habe einige andere vertrauliche Projekte im Bereich der Veröffentlichung! Wir müssen in Kontakt bleiben, um auf dem Laufenden zu bleiben…